DFN-Verein Community-PKI
Der DFN-Verein stellt allen teilnehmenden Einrichtungen mit dem Dienst DFN-Verein Community-PKI eine Public Key Infrastruktur (PKI) bereit, um digitale Zertifikate (Nutzer- und Server-Zertifikate) auszustellen.
Art der PKI
Bei dieser PKI handelt es sich um eine nicht im Browser oder Betriebssystem verankerte Lösung.
Eine nicht im Browser oder Betriebssystem verankerte PKI ist eine Public Key Infrastruktur, deren Wurzel-Zertifikat nicht automatisch im Zertifikatsspeicher des Browsers oder Betriebssystems hinterlegt ist.
Nutzerinnen und Nutzer müssen das Wurzel-Zertifikat manuell installieren, damit davon ausgestellte Zertifikate als vertrauenswürdig eingestuft werden.
Verwendung der PKI
Diese PKI sollte bei folgenden Anwendungsfällen verwendet werden:
- Nutzer-Zertifikate:
- Für die Signierung von PDF-Dateien innerhalb der WHZ.
- Für die Authentifizierung gegenüber Webseiten (Client-Authentifizierung).
- Server-Zertifikate:
- Für die Absicherung interner Serverdienste ohne Außenkontakt (TLS).
- Beispiele: interne Webserver, interne Datenbankserver etc.
TIPP
Sollten Sie sich unsicher sein, ob die DFN-Verein Community-PKI für Ihren Anwendungsfall geeignet ist, kontaktieren Sie bitte die Ansprechpersonen der WHZ-CA.
Arten von Zertifikaten
Der DFN-Verein stellt folgende Arten von Zertifikaten ohne weitere Kosten aus:
Nutzer-Zertifikate
Gruppen-Zertifikate
Gruppen-Zertifikate sind spezielle Nutzer-Zertifikate, welche für eine Gruppe von Personen ausgestellt werden können.